
Spätkeimer, die 24 oder mehr Stunden nach den Erstkeimern eines Schlages austreiben, haben einen erheblichen Nachteil.
Spätkeimer, die 24 oder mehr Stunden nach den Erstkeimern eines Schlages austreiben, haben einen erheblichen Nachteil.
Da sie sich in einem früheren Wachstumsstadium befinden, sind sie kürzer, haben weniger Blattmasse und ein kleineres Wurzelsystem als ihre benachbarten Pflanzen. Dadurch können Spätkeimer ihren Bedarf an Nährstoffen, Feuchtigkeit und Sonnenlicht nicht ordentlich decken und bleiben hinter ihren Nachbarn zurück.
Mehrjährige Feldversuche auf unserem landwirtschaftlichen Betrieb (Precision Technology Institute Farm, kurz PTI) haben gezeigt, dass später auflaufende Maispflanzen folgende Verluste im Kornertrag aufweisen:
1 Tag später als die Erstkeimer eines Schlages - 15 % Verlust
2 Tage später als die Erstkeimer eines Schlages - 78% Verlust
3+ Tage später als die Erstkeimer eines Schlages - 90% Verlust
Was das für Sie und Ihre Kulturen bedeutet?
Wenn 2 von zehn Maispflanzen am 3. Tag (48 Stunden später) austreiben, werden Sie erhebliche Ertragsverluste erleiden!